Osteopathie und Kinderosteopathie
Die Osteopathie und Kinderosteopathie ist eine Behandlungsform, die das Gleichgewicht der Körpersysteme sucht und dabei einen holistischen, d.h. ganzheitlichen, Ansatz verfolgt.
Mein Weg zur Osteopathie ergab sich fast zwangsläufig.
1999 beendete ich die Manuelle Therapieausbildung erfolgreich und arbeitete in den Jahren
danach zunächst in einem Rehabilitationszentrum und ab 2003 dann in einer Praxis mit Schwerpunkt‚
Manuelle Therapie’. Hier konnte ich zwar meine Fähigkeiten in der Manuellen Therapie unter optimalen
Bedingungen anwenden und erweitern, jedoch stieß ich bei vielen Patienten an Grenzen,
an denen sich meine Möglichkeiten erschöpften.
Der Beginn einer Osteopathieausbildung im Jahr 2005 war die logische Konsequenz aus diesem Dilemma und
nach wie vor hört das Lernen und Verstehen nach einer weiterführenden Kinderosteopathie-Ausbildung und diversen Postgraduiertenkursen für mich nicht auf.
Mehr Wissenswertes über die Geschichte, Philosophie, Indikationen und Grenzen der Osteopathie finden Sie unter www.osteopathenliste.net. Dort finden Sie auch eine Liste der Krankenkassen, die die Osteopathiebehandlung fördern.
Mehr Wissenswertes über die Geschichte, Philosophie, Indikationen und Grenzen der Osteopathie finden Sie unter www.osteopathenliste.net. Dort finden Sie auch eine Liste der Krankenkassen, die die Osteopathiebehandlung fördern.
Physiotherapie
Die Physiotherapie zielt einerseits auf natürliche physiologische Reaktionen des Organismus (z.B. Stoffwechselanregung, Mobilisation, Muskelaufbau) und andererseits auf ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise Ihres Körpers.
Meine Erfahrungsschwerpunkte liegen in der Orthopädie (z.B. Behandlung von Bandscheibenvorfällen, Rückenschmerzen, Inpigmentsyndrom...), der Neurologie (z.B. Dystonien, M. Parkinson...) und Chirurgie (z.B. Behandlung nach Arthroskopien, Kreuzbandplastiken, Hüftgelenksendoprothesen… ).
Nach der Überweisung durch Ihren behandelnden Arzt orientiert sich die physiotherapeutische Behandlung an Ihren konkreten Beschwerden und Funktionseinschränkungen.
Nach der Überweisung durch Ihren behandelnden Arzt orientiert sich die physiotherapeutische Behandlung an Ihren konkreten Beschwerden und Funktionseinschränkungen.
Ziel dabei ist eine Schmerzreduktion und die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit, z. B. durch:
- Krankengymnastik
- Manuelle Therapie
- Kiefergelenksbehandlung
(z.B. bei Craniomandibulären Dysfunktionen) - Manuelle Lymphdrainage
- Klassische Massage
- Moor-/ Pelosepackungen
- Wärmetherapie
- Kältetherapie
- Kinesiotaping
Pilates
Die Pilates-Methode kombiniert gelenkschonende fließende Übungen mit dem natürlichen Atemrhythmus und dient der Kräftigung der tiefen Rumpfmuskulatur und Erhöhung der Beweglichkeit.
Es macht Spaß, die eigene Koordination und die daraus resultierende Kontrolle zu steigern, das Herz-Kreislauf-System zu trainieren und so das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist aus der Reserve zu locken.
Das Personal Training (engl. persönliche Übung, Individualübung) ist die intensivste Variante, um die Pilates-Methode zu erlernen. Dabei zielt ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Übungsprogramm auf bestmögliche Ergebnisse.
Entdecken Sie Pilates in einem unserer Pilateskurse oder in unserer Pilatesgruppe in Berlin Mitte!
Entdecken Sie Pilates in einem unserer Pilateskurse oder in unserer Pilatesgruppe in Berlin Mitte!
Loading…
Kurstermine
* Fortlaufend. Einstieg jederzeit möglich. Bei 10er-Karte, können bei Ausfall zwei Termine nachgeholt werden.
** Demnächst

Osteopathin, Pilatestrainerin und
Physiotherapeutin
geboren im Norden Sachsen-Anhalts, Mutter von zwei Kindern,
Ausbildung zur Physiotherapeutin 1987 in Magdeburg, staatl. Anerkennung 1990
Schaffensort:
- Einrichtung für geistig- u. körperbehinderte Kinder in Meißen
- Physiotherapiepraxen mit Schwerpunkt Orthopädie/ Neurologie
- ambulantes Rehazentrum Pankow
- seit 2009 freiberufliche Tätigkeit
- Nov. 2013 Start in der eigenen Praxis
Erfahrungen in der Osteopathie, Kinderosteopathie und Physiotherapie
1992Fußreflexzonentherapie
1994FBL (Funktionelle Bewegungslehre / Kleinvogelbach)
1995Hemiplegie-Behandlung nach dem Bobath-Konzept
1997Orthopädische Rückenschule
1996 - 1999Manuelle Therapie mit examinierter Prüfung
2003Manuelle Lymphdrainge
1999/2010Behandlung von CMD (craniomandibulären Dysfunktionen / Kiefergelenk)
2005 - 2010Osteopathieausbildung College Sutherland, Examen 2011
2012Vertiefung in der Behandlung des Verdauungssystems bei Caroline Stone (Australia)
2012Kinesiotaping
2013 - 2015Kinderosteopathieausbildung bei T. Esser
2014/2015Pilates Mattentrainerausbildung Pole Star

Constanze
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Sportwissenschaftlerin Schwimmerin und Hundefreundin. Als Heilpraktikerin bin ich dazu berechtigt, eigenständig Diagnosen zu stellen und ohne ärztliche Verordnung Behandlungen durchzuführen. So entscheide ich gemeinsam mit Ihnen, welche Methode die zielführendste ist.2005Ausbildung zur Rückenschullehrerin
2006 - 2007Ausbildung zur DTB Groupfitnesstrainerin
2007Fortbildung Manuelle Lymphdrainage
2007Ausbildung in der Dorn Therapie und Breuss Massage
2008Ausbildung zur Pilatestrainerin
2007 - 2009Ausbildung zur Manualtherapeutin
2011Kurs in Craniosacraler Osteopathie
2013 - 2014Ausbildung zur FDM Therapeutin
2014Basiskurs Shiatsu
2014FDM Advanced: Abdomen, Rippen und Brustkorb
2015FDM Advanced: Schulter, Ischialgien, Cervicalgien, Tinnitus, CMD, spezielle Körpersprachen
2017Prüfung zur Heilpraktikerin, Gesundheitsamt Berlin Lichtenberg
2017 - 2018Ausbildung in viszeraler Osteopathie
2019Fußreflexzonenmassage
Ausbildung
1999 - 2002Ausbildung zur Physiotherapeutin
2002 - 2006Studium der Sportwissenschaften
2017Ausbildung zur Heilpraktikerin
Preisliste für Osteopathie, Kinderosteopathie,
Physiotherapie und Pilates
Osteopathie
nur mit Rezeptbei Erstanamnese85€ / h
Folgebehandlung80€ / 50-60min
Kinderosteopathie bis zum 14. LJ.65-75€ / 40-50min
Physiotherapie
nur mit RezeptPilates
Kurs von Krankenkasse gefördert
Pilates Einzeltraining auf der Matte
585€ / 10er Karte*
65€ / h
Pilates Doubeltraining
35€ je Person / h
Training zu zweit
Training zu zweit
Pilates Basis-Matwork
160€ / 10 x 60min*
Anfängerkurs
Anfängerkurs
Pilates Einzelkarte (Drop-in) im Kurs
18€ / h
Einmalig schnuppern
15€ / h
Manuelle Lymphdrainage
60€ / h
50€ / 45min
Entstauen, Entgiften, Entspannen
540€ / 10er Karte*
Massage
Erste-Hilfe-Teilmassage
35€ / 30min
Für den Schulter- u. Nackenbereich,
Nothilfeprogramm bei Überlastungsverspannungen
Für den Schulter- u. Nackenbereich,
Nothilfeprogramm bei Überlastungsverspannungen
Relax - Stundenmassage
600€ / 10er Karte*
65€ / h
inklusive Fango
inklusive Fango
Fußreflexzonenmassage
55€ / h
35€ / 35min
Zuwendung für die Füße zur
500€ / 10er Karte*
Entspannung für den ganzen Körper
Entspannung für den ganzen Körper
Fango
38€ / 5 Fango
8€ / 1 Fango
Durchblutung und Entspannung
70€ / 10 Fango
Kinesiotaping
10 - 40€
Schmerzreduktion, Entspannung oder
Haltungskorrektur.
(Preis richtet sich nach der Tapegröße!)
Schmerzreduktion, Entspannung oder
Haltungskorrektur.
(Preis richtet sich nach der Tapegröße!)
Kinderosteopathie
Das Ziel der osteopathischen Behandlung ist es das Wachstum des Kindes zu begleiten. Bei der Geburt eines Kindes wirken die unterschiedlichsten Kräfte (Druck) und geburtshelferische Maßnahmen auf das Baby ein, sodass es zu Spannungsstörungen im Körper des Neugeborenen kommen kann. Mittels sanfter Techniken unterstützt der Kinderosteopathie die freie Entfaltung der Selbstheilungskräfte.
Das Ziel der osteopathischen Behandlung ist es das Wachstum des Kindes zu begleiten. Bei der Geburt eines Kindes wirken die unterschiedlichsten Kräfte (Druck) und geburtshelferische Maßnahmen auf das Baby ein, sodass es zu Spannungsstörungen im Körper des Neugeborenen kommen kann. Mittels sanfter Techniken unterstützt der Kinderosteopathie die freie Entfaltung der Selbstheilungskräfte.
Osteopathie
Die Osteopathie ist eine manuelle Untersuchungs- und Behandlungsmethode, die der Behandlung funktioneller Störungen und Krankheiten dient. An erster Stelle steht die Anamnese und Untersuchung. Diagnose und Therapie führt der Osteopath mit den Händen durch. Er fördert die Beweglichkeit aller Körperstrukturen und verbessert damit nicht nur die mechanische, sondern auch die chemische Situation der einzelnen Gewebearten, um Krankheiten zu lindern oder deren Entstehung zu verhindern.
Die Osteopathie ist eine manuelle Untersuchungs- und Behandlungsmethode, die der Behandlung funktioneller Störungen und Krankheiten dient. An erster Stelle steht die Anamnese und Untersuchung. Diagnose und Therapie führt der Osteopath mit den Händen durch. Er fördert die Beweglichkeit aller Körperstrukturen und verbessert damit nicht nur die mechanische, sondern auch die chemische Situation der einzelnen Gewebearten, um Krankheiten zu lindern oder deren Entstehung zu verhindern.